Fortbildungsreihe: Dekoloniale Pädagogik in Bildungsinstitutionen I Decolonialidad in Kitas: Reflektierte und diskriminierungskritische Bildung - LEITUNGSEBENE - 23.01.24

Fortbildungsreihe: Dekoloniale Pädagogik in Bildungsinstitutionen I Decolonialidad in Kitas: Reflektierte und diskriminierungskritische Bildung - LEITUNGSEBENE
23.01.24
Die Veranstaltung findet in Lautsprache Deutsch statt
Ein Kooperationsangebot der AuF-FK mit der RAA-Bildungsakademie

In dieser Fortbildungsreihe wird das Thema "Kita-Leitung aus machtkritischer Perspektive" behandelt. Dabei stehen Praxis, Verantwortung und Rahmensetzung von Leitungskräften im Fokus. Ein wichtiger Aspekt liegt auf der Reflexion und dem Empowerment im pädagogischen Kontext sowie der Begleitung von Kindern im Zusammenhang mit Kinderrechten aus einer dekolonialen und dominanzkritischen Perspektive.
Es erfolgt eine Einrahmung zum Thema diskriminierungskritische Bildung, rechtliche Grundlagen und Berliner Bildungsprogramm.
Gemeinsame Übungen werden durchgeführt, um den pädagogischen Alltag, die eigene Praxis und didaktische Materialien kritisch zu reflektieren. Anhand von Situationen und Materialien werden stereotype bzw. diskriminierende Darstellungen und/oder Inhalte analysiert. In gemeinsamer Arbeit werden Verantwortungsebenen, Umgangsformen, mögliche Handlungsstrategien entwickelt sowie Ressourcen besprochen und gesammelt.
Mit Olenka Bordo Benavides Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg - Antidiskriminierungsstelle (AuF).

Zurück
Zurück

Veranstaltung: Lesung und Diskussion: Antirassistische Perspektiven auf Jugendgewalt - 13.02.24

Weiter
Weiter

Publikation: Diskriminierungskritik - Bausteine Rassismus und anti-Schwarzer Rassismus - Erschienen Dezember 2023