POWER ME WORKSHOP – WEISS POSITIONIERTE ELTERN-/BEZUGSPERSONEN VON BIPOC-Kindern - Juli 2024

“In diesem 2-tägigen ONLINE-Workshop (nachmittags) wird ein Raum für Auseinandersetzung, Austausch, Vernetzung und Stärkung angeboten. Zusammen werden Handlungsstrategien entwickelt, die weiß-positionierten Eltern/Bezugspersonen ermöglichen, stark für ihre BIPoC-Kinder zu sein.

Die beiden Tage bauen aufeinander auf und die Teilnahme ist daher verpflichtend. Es sind 16 Plätze frei. Wenn es mehr Anmeldungen gibt als Plätze, geht die Auswahl zuerst an die Berliner*innen, da wir ein Berliner Projekt sind. Aufgrund der Kooperation sind Eltern/Bezugspersonen aus Friedrichshain-Kreuzberg herzlich angesprochen und willkommen. Wichtig ist auch der Schwerpunkt zu Kindern im Grundschulalter.”

Mit Adalca Tomás, Bildungsreferentin und Olenka Bordo Benavides, Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg.

Zeit und Ort:
04. Juli 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr – 05. Juli 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
Zoom-Veranstaltung

Diese Fortbildung ist kostenpflichtig: Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung

50 Euro (Standard-Ticket)

80 Euro (Soli-Ticket)

20 Euro (Social-Ticket)

Bei Fragen bitte eine Mail an projekt@powermeberlin.de

Anmeldungen: https://www.powermeberlin.de/programm

Dieser Workshop findet in Kooperation mit der Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg.

POWER ME ist ein Projekt von Ariba e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung /LADS Berlin.

Zurück
Zurück

Pressemitteilung ReachOut: Für 2023 dokumentiert ReachOut 355 rechte, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin

Weiter
Weiter

POWER ME ELTERNCAFÉ! Für Eltern und Bezugspersonen von rassismusbetroffenen Kindern Mittwochs - Juni 2024