Fortbildung: Wie kann ich in der Schule diskriminierungskritisch handeln? Angebot für pädagogisches Personal in Berlin
In Zusammenarbeit mit der Regionalen Fortbildung
Ein Fortbildungsangebot für das pädagogische Personal Berlins - Verbund 2
Anmeldungen ausschließlich hier 23.1-111979
Termine: Do., 11. und Mi. 24.05.2023 von 14:30 bis 17:00 Uhr
Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte stehen in Bildungseinrichtungen oftmals vor der Herausforderung, im Schulalltag (un)bewussten Ausgrenzungen professionell und sensibel zu begegnen. Wir arbeiten nach dem Ansatz Wahrnehmung – Handlung – Haltung (Piesche/Kinder). Dabei reflektieren wir unsere Praxis im Schulkontext.
1. Termin: Wir beginnen mit einem Input zum Thema diskriminierungskritische Bildung. Anschließend folgen Übungen, anhand derer wir gemeinsam über Ihren Schulalltag reflektieren.
2. Termin: Im zweiten Teil der Fortbildung bringen Sie Ihre Fallbeispiele mit, die wir zunächst in Arbeitsgruppen analysieren. Im Plenum besprechen wir gemeinsam mit der Referentin mögliche Handlungsstrategien.
Referentin: Olenka Bordo Benavides, bezirkliche Antidiskriminierungsbeauftragte für Schule und Kita - Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg/RAA Berlin
Leitung: Haluk Kaplan, Schulberater für das Fach Ethik und Koordination Verbund 02